Welche Komponenten sind für eine zuverlässige Alarmanlage für ein Einfamilienhaus erforderlich?

image

Zentrale

image

Bedienteil

image

Außensirene

image

Innen-Bewegungsmelder

image

Tür- und Fenstersensoren

image

App Steuerung




Welche zusätzlichen Komponenten erweitern die Sicherheit einer Alarmanlage für ein Wohnhaus?

image

Glasbruchmelder

image

Rauchmelder

image

Außen-Bewegungsmelder

image

Innensirene

image

Überfallalarm-schalter

image

Videoüber-wachungsanlage




Wie wird Ihr Einfamilienhaus von MeinAlarm24 abgesichert?

Eine professionelle Alarmanlage - auch Einbruchmeldeanlage genannt - wird in verschiedene Schutzschichten unterteilt, um maximale Sicherheit zu erreichen. Die Zentrale agiert dabei als Gehirn einer Alarmanlage. Die weitere Absicherung erfolgt von Innen nach Außen in mindestens zwei Schutzschichten:

  • Innenraum: Absicherung durch Innenbewegungsmelder zur Detektion von Bewegungen im Haus. Optional mit Fotokamera und tierimmun.
  • Außenhaut: Im eigenen Haus sicher fühlen und durch Tür- und Fenstersensoren sowie Glasbruchmelder beim Aufhebeln einer Tür oder Einschlagen eines Fensters alarmiert werden
  • Grundstück: Mit Hilfe von Außenbewegungsmeldern sowie optional einer Videoüberwachungsanlage Bewegungen bereits vor dem Haus erfassen

Über das Bedienteil oder via App können alle Schutzschichten separat von einander scharf und/oder unscharf geschaltet werden. Welche spezifischen Komponenten für Ihr Vorhaben notwendig und sinnvoll sind, prüfen unsere professionellen Sicherheitsberater beim kostenlosen Sicherheitscheck bei Ihnen vor Ort.

Was passiert im Falle eines Alarms in oder an meinem Haus?

Grundsätzlich erfassen unsere Alarmsysteme unterschiedliche Arten von Alarmen, zu denen neben Einbruchalarm, Sabotagealarm und Überfallalarm auch Gefahrenalarme wie z.B. Brand-, Wasser-, oder Kohlenmonoxidalarm zählen.

Bei jeder dieser Arten erfolgt eine Alarmierung an verschiedenen Stellen, um für den Ernstfall gewappnet zu sein:

  • Lokale Alarmierung: Durch das Auslösen der Innen- und Außensirene werden Personen im Haus, aber auch Nachbarn alarmiert und der Einbrecher durch die akustischen Signale in die Flucht geschlagen
  • Alarmierung der Bewohner: Weiterhin wird sofort eine Push-Benachrichtigung auf alle Smartphones gesendet, auf denen die App eingerichtet ist
  • Alarmierung zur Intervention: Sofern die Alarmanlage aufgeschaltet ist, wird zusätzlich unsere Notrufleitstelle benachrichtigt, die dann einen festgelegten Plan verfolgt. Sollten Sie den Alarm nicht entschärfen, wird auch die Polizei oder unser Sicherheitsdienst informiert, um im Ernstfall keine Sekunde Zeit zu verlieren







Welche Komponenten sind für eine zuverlässige Alarmanlage für ein Einfamilienhaus erforderlich?

image

Zentrale

image

Bedienteil

image

Außensirene

image

Innen-Bewegungsmelder

image

Tür- und Fenstersensoren

image

App Steuerung




Welche zusätzlichen Komponenten erweitern die Sicherheit einer Alarmanlage für ein Wohnhaus?

image

Glasbruchmelder

image

Rauchmelder

image

Außen-Bewegungsmelder

image

Innensirene

image

Überfallalarm-schalter

image

Videoüber-wachungsanlage




Wie wird Ihr Einfamilienhaus von MeinAlarm24 abgesichert?

Eine professionelle Alarmanlage - auch Einbruchmeldeanlage genannt - wird in verschiedene Schutzschichten unterteilt, um maximale Sicherheit zu erreichen. Die Zentrale agiert dabei als Gehirn einer Alarmanlage. Die weitere Absicherung erfolgt von Innen nach Außen in mindestens zwei Schutzschichten:

  1. Innenraum: Absicherung durch Innenbewegungsmelder zur Detektion von Bewegungen im Haus. Optional mit Fotokamera und tierimmun.
  2. Außenhaut: Im eigenen Haus sicher fühlen und durch Tür- und Fenstersensoren sowie Glasbruchmelder beim Aufhebeln einer Tür oder Einschlagen eines Fensters alarmiert werden
  3. Grundstück: Mit Hilfe von Außenbewegungsmeldern sowie optional einer Videoüberwachungsanlage Bewegungen bereits vor dem Haus erfassen

Über das Bedienteil oder via App können alle Schutzschichten separat von einander scharf und/oder unscharf geschaltet werden. Welche spezifischen Komponenten für Ihr Vorhaben notwendig und sinnvoll sind, prüfen unsere professionellen Sicherheitsberater beim kostenlosen Sicherheitscheck bei Ihnen vor Ort.




Was passiert im Falle eines Alarms in oder an meinem Haus?

Grundsätzlich erfassen unsere Alarmsysteme unterschiedliche Arten von Alarmen, zu denen neben Einbruchalarm, Sabotagealarm und Überfallalarm auch Gefahrenalarme wie z.B. Brand-, Wasser-, oder Kohlenmonoxidalarm zählen.

Bei jeder dieser Arten erfolgt eine Alarmierung an verschiedenen Stellen, um für den Ernstfall gewappnet zu sein:

  • Lokale Alarmierung: Durch das Auslösen der Innen- und Außensirene werden Personen im Haus, aber auch Nachbarn alarmiert und der Einbrecher durch die akustischen Signale in die Flucht geschlagen
  • Alarmierung der Bewohner: Weiterhin wird sofort eine Push-Benachrichtigung auf alle Smartphones gesendet, auf denen die App eingerichtet ist
  • Alarmierung zur Intervention: Sofern die Alarmanlage aufgeschaltet ist, wird zusätzlich unsere Notrufleitstelle benachrichtigt, die dann einen festgelegten Plan verfolgt. Sollten Sie den Alarm nicht entschärfen, wird auch die Polizei oder unser Sicherheitsdienst informiert, um im Ernstfall keine Sekunde Zeit zu verlieren

Lassen Sie jetzt Ihr Zuhause absichern.

In 3 einfachen Schritten zu mehr Sicherheit

Bedarf ermitteln
1. Preis berechnen
Geben Sie die Informationen zu der Immobilie an, die Sie sichern möchten. Sie erhalten eine detaillierte Preiskalkulation für eine Anlage.
Kostenlose Beratung
2. Sicherheitskonzept abstimmen
Ob telefonisch oder bei Ihnen vor Ort - unsere Sicherheitsberater stehen Ihnen bei allen Fragen rund um Ihre Sicherheit mit Rat und Tat zur Verfügung.
Wir installieren für sie
3. Wir installieren die Anlage
Lehnen Sie sich zurück und fühlen Sie sich sicher: Unser Team übernimmt auch die Installation Ihrer neuen Anlage mit eigenen Sicherheitstechnikern.

Vorteile von Alarmanlagen - wie sie beim Einbruchschutz helfen

In den letzten Jahren hat die Zahl der Wohnungseinbrüche und Hauseinbrüche in Deutschland zugenommen. Dabei handelt es sich nicht mehr nur um Gelegenheitstäter oder Einzeltäter. Man muss sich aber nicht mit dem Schicksal der Diebe abfinden, auch wenn es sich um Profis handelt. Die Professionalisierung der Sicherheit Ihres Eigentums ist die bessere Option. Wenn Sie sorgenfrei verreisen wollen, sollten Sie die Installation einer Alarmanlage im Haus in Betracht ziehen.

  • Alarmanlagen wirken abschreckend

    Alarmanlagen haben eine nicht zu vernachlässigende abschreckende Wirkung. Alarmanlagen, die von außen sichtbar sind, können Kriminelle von Einbruchsversuchen abhalten. Vorbeugender Schutz verhindert Schäden an den Eingängen, indem er Einbrüche wirksam unterbindet.
  • Alarmanlagen schrecken Einbrecher ab

    Ein Einbruchsversuch ist in der Regel der Auslöser für einen Alarm. Die Diebe sind in erster Linie daran interessiert, möglichst leise zu sein, um nicht aufzufallen. Wenn ein Alarm ausgelöst wird, ergreifen die Einbrecher in der Regel schnell die Flucht. Versuchen Sie, wenn Sie vor Ort sind, sich so viele Informationen wie möglich über den flüchtenden Einbrecher zu merken und diese später der Polizei zu melden.
  • Alarmanlagen erregen die Aufmerksamkeit der Nachbarn

    Die Alarmanlage weckt in der Regel die Nachbarn auf, wenn sie ertönt. Oft können sogar Passanten die Alarmanlage erkennen und die notwendigen Schritte (z. B. den Anruf bei der Polizei) einleiten. Wenn Sie sich zu diesem Zeitpunkt im Haus befinden, werden Sie von der Alarmanlage sofort benachrichtigt.
  • Leicht zu installierende Alarmanlagen

    Wenn die Installation professionell durchgeführt wird, kann die Inbetriebnahme einer Alarmanlage schnell und einfach erfolgen. Größere Eingriffe in die Fassade oder die Bausubstanz sind selten nötig. Moderne Alarmanlagen können auch drahtlos per Funk betrieben werden, so dass das Verlegen teurer Kabel entfällt. Bei Bedarf sind aber auch drahtgebundene Lösungen möglich. Die Installation Ihrer Alarmanlage sollte von einem kompetenten und erfahrenen Unternehmen durchgeführt werden. So sind Sie sicherer und erhalten auf Anhieb eine qualitativ hochwertige Installation. Sprechen Sie uns dazu gerne an!
  • Moderne Alarmanlagen sind multifunktional

    Moderne Alarmanlagen können dank moderner Kommunikationstechnik multifunktional sein. Die Alarmanlage löst sofort einen Notruf aus und benachrichtigt die Polizei und den Sicherheitsdienst. In Sekundenschnelle ist dann Hilfe vor Ort. Zuverlässige Alarmanlagen können auch Feuer, Rauch und Wasser melden. Mit einer modernen Alarmanlage erhalten Sie eine umfassende Sicherheitslösung, die Ihre Familie und Ihr Eigentum schützt.
Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.

0800 150 99 00

7 Tage die Woche.

beratung@meinalarm24.de

Für alle, die lieber schreiben.

Rückruf-Service

Wir rufen Sie gerne zurück.

Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon oder bei Ihnen vor Ort.
Ihr digitaler Sicherheitsberater options
Ihr digitaler Sicherheitsberater
in unter 10 Minuten zum persönlichen Angebot
Herzlich willkommen bei MeinAlarm24. Kann ich Ihnen behilflich sein?
Herzlich willkommen bei MeinAlarm24. Kann ich Ihnen behilflich sein?